Google bietet die Teilnahme an Webseminaren kostenlos an. Die Seminare sollen Ihnen beim effektiven Einsatz und der Optimierung Ihrer Online-Werbekampagnen bei Google helfen.
Carola Sieling
Wann besteht eine Anbieterkennzeichnungspflicht? Welche Angaben sin Learn more here d im Impressum zu machen und wie ist dieses zu gestalten? Der neue Leitfaden des Bundesjustizministeriums klärt über diese Fragen auf und hilft Gewerbetreibenden mit einem Internet-Auftritt, ihre Anbieterkennzeichnung…
Das neue Skript Internetrecht wird im Laufe der neuen Woche ins Netz gestellt. Mit Stand September 2008 wurden vielfältige Änderungen integriert, unter vielem (!) anderen: – mehr als 200 neue Urteile und 100 neue Aufsätze – die Umsetzung der…
Mal abgesehen davon, dass jedes Aufschreiben eines Passwortes ein absolutes Tabu ist, ist ein Passwort nicht zugleich ein Passwort. Bei der Auswahl sind folgende Attribute zu setzen: – mindestens 10 Zeichen – sowohl Groß- als auch Kleinschreibung verwenden –…
Es ist leider immer noch so, dass sich Verbraucher durch häufige Mahnungen und unseriöse Drohungen zur Zahlung von unberechtigten Forderungen gerade zu überreden lassen. Weil die Beträge noch überschaubar sind und um endlich Ruhe zu haben, geben viele Verbraucher…
Die Bundesregierung stellt unter Federführung des Bundesministeriums des Innern in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Verwaltungsvorschriften der obersten Bundesbehörden kostenlos im Internet bereit. Die Datenbank beinhaltet „living…
Teil 5 – AGB Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden den rechtlichen Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung. Das Risiko unwirksamer AGB besteht darin, dass es bei Verstößen bei der gesetzlichen Regelung bleibt. Anstelle der unwirksamen AGB-Klausel tritt dann die gesetzliche Regelung. Den mit…
Teil 4 – Domainrecht Gute und einprägsame Domain-Namen sind bei .de Domains rar geworden. Vor der Reservierung einer noch freien Domain, sollten Sie sich erkundigen, ob der Domain-Name problemlos zu verwenden ist. Auch hier kann es zu namens- und…
Teil 3 – Urheberrecht Bei der Webseitengestaltung müssen Sie sich bei der Übernahme von Texten und Bildern immer über die Rechte der Urheber Gedanken machen. Ohne Zustimmung des Urhebers dürfen Sie nicht einmal Veränderungen an dem urheberrechtlich geschützten Werk…
Teil 2 – Impressum Mit dem fehlerfreien Impressum halten Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen ein, sondern bilden auch eine Möglichkeit, den Kontakt des Kunden zu Ihrem Unternehmen zu erleichtern. Dieser wird in Regel zur Kontaktaufnahme Ihr Impressum einsehen….