Rechtsanwältin
Carola Sieling
Als IT-Kanzlei sind wir selbstverständlich standortübergreifend in der gesamten Bundesrepublik für Sie tätig. Wir freuen uns jedoch auch auf Ihren Besuch!
Rechtsanwältin Carola Sieling
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Dozentin der Nordakademie
Datenschutzbeautragte
IT-Sicherheitsbeauftragte
Rechtsanwältin Sieling ist Spezialistin auf dem Gebiet des IT- und Internetrechts. Sie beherrscht nicht nur das Handwerkszeug einer Rechtsanwältin, sondern verfügt über ausgezeichnete technische Kenntnisse, die für eine rechtliche Beratung im IT-Recht unablässig sind. Möchten Sie mehr über RAin Carola Sieling erfahren? Hier gibt es ein ausführliches Interview mit ihr.
Berufserfahrung
- seit 09/2017: Dozentin der Nordakademie
- von 04/2011 bis 2017: Lehrbeauftragte an der Uni Paderborn
- seit 01/2009: Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
- seit 12/2008 bis 2017: Lehrbeauftragte der FH Flensburg
- seit 06/2008: Eröffnung 2. Niederlassung am Standort Hamburg
- seit 10/2006: Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Sieling in Paderborn
- seit 02/2005: Rechtsanwältin, zunächst in freier Mitarbeiterschaft
- 2003 – 2005: Rechtsabteilung der Wincor Nixdorf AG
Ausbildung
- 06/2024: Bitkom, Zertifikatslehrgang IT-Sicherheitsbeauftragter (IT-SiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)
- 09/2009 -12/2009: DAA Hamburg, Fachanwaltskurs für gewerblicher Rechtsschutz
- 01/2007 – 03/2007: DAA Düsseldorf, Fachanwaltskurs für IT-Recht
- 11/2002 – 12/2004: OLG Hamm, Rechtsreferendariat, 2.Staatsexamen
- 10/1996 – 12/2001: Universität Bielefeld, 1. Staatsexamen und Diplom
- 04/1998 – 03/2000: Universität Bielefeld, Zusatzstudium Informatik, Zertifikat
- 10/1999 – 09/2000: Universität Bielefeld, Zusatzstudium Wirtschaft, Zertifikat
Schwerpunkte
IT-Recht, Internetrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, Vertragsrecht und das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Hinweisgeberschutz, Informationssicherheitsrecht und Compliance.
Titel
Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
IT-Sicherheitsbeauftragte (IT-SiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)
Veröffentlichungen
- „Haben Sie schon alle 3G-Nachweise gelöscht?“ AssCompact, Mai 2022
- „Home-Office? Aber sicher!“ AssCompact, Juli 2021 S. 102-103
- „Home-Office in der Pandemie“ AssCompact, März 2021 S. 108-109
- Vortrag privacy week 2020. Über 2 Jahre DSGVO – Was hat sich inzwischen geändert?
- „DSGVO – eine neue Ära im Datenschutz und in der Unternehmenskommunikation hat begonnen“ TUP Sonderband 2018 Mehr als Algorithmen. Digitalisierung in Gesellschaft und Sozialer Arbeit S. 127-135
- EU-DSGVO – Auswirkungen auf Webseiten- und Onlineshopbetreiber
- EU-DSGVO – Worauf Onlineshopbetreiber achten sollten, maxcluster (15. Magento Stammtisch Paderborn)
- „Zulässigkeit des Einsatzes von Ortungssystemen“ Der IT-Rechts-Berater (ITRB) Ausgabe 11/13 S. 255-260
- „Die wettbewerbsrechtliche Situation bei Werbung in sozialen Netzwerken, am Beispiel Facebook sowie Besonderheiten im Zusammenhang mit BYOD“ Der IT-Rechts-Berater (ITRB) Ausgabe 7/12 S. 156 -159
- „Datenschutznovelle – Darauf müssen Kfz-Händler künftig achten“ (Zeitschrift „Auto Steuern Recht„, Heft 7, Juli 2010)
- NJW, Heft 18, 2009: „Zivil- und strafrechtliche Haftungsaspekte drahtloser Computernetzwerke (WLAN)„
- In Zusammenarbeit mit Frau Rechtsanwältin Benz ist in der Reihe n-tv Service Recht der beim dtv/Nomos-Verlag verfasse Ratgeber „Autokauf, Leasing und Reparatur“ im Februar 2007 erschienen.
- Redaktion der Seite / des Blog https://www.kanzlei-sieling.de/rechtsblog/
- … und diverse Aufsatz- und Zeitungsveröffentlichungen
Podcasts
- Podcast Das Duumvirat Folge 56: Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt
- Podcast Auslegungssache 93 (der Datenschutzpodcast des c’t Magazins): Auslegungssache 93: Das EU-US Data Privacy Framework
- Podcast Rechtsbelehrung Folge 118 – NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit
- Podcast Auslegungssache 56 (der Datenschutzpodcast des c’t Magazins): Datenschutz für Websites
- Podcast Rechtsbelehrung Folge 86 – Homeoffice
- Podcast Auslegungssache 27 (der Datenschutzpodcast des c’t Magazins): Die Grenzen der Videoüberwachung
- Podcast Auslegungssache 18 (der Datenschutzpodcast des c’t Magazins): Next Stop Privacy Habour
- Podcast MacMittwoch MM #012 – Creative Commons
Mitgliedschaften
- DAV (Deutscher Anwaltsverein) Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologierecht
- DGRI (Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik)
- GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung)
- Hamburger Datenschutzgesellschaft
- Hamburgischer Anwaltverein e.V.
Können wir Ihnen helfen?
Viele Wege führen nach Rom bzw. zum richtigen Rechtsanwalt für IT-Recht. Nutzen Sie unser Kontaktfomular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Wir sind sofort erreichbar!