Das Gesetz gegen Kostenfallen im Internet wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt zum 1. August 2012 in Kraft. Dieses Gesetz ist ein großer Schritt für den Verbraucherschutz im Internet. Durch die schnelle Umsetzung der so genannten Button-Lösung werden undurchsichtige…
Carola Sieling
Texte, die nur im Internet veröffentlicht werden, erfüllen diese Textform nach Ansicht des KG Berlin nicht. Vielmehr verlangen die Richter eine „Perpetuierung der Erklärung beim Verbraucher“. Dies könne etwa durch Zusendung der Widerrufsbelehrung per E-Mail sichergestellt werden. Bein Handel…
Eine Widerrufsbelehrung, in der es lediglich heißt „Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung“, verstößt nach Ansicht des OLG Hamms (Entscheidung vom 15.03.2007, Az. 4 W 1/07) gegen die Belehrungspflichten der §§ 312c, 312d, 355 BGB und ist…
Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse über in Ermittlungsverfahren durchgeführte Online-Durchsuchungen vor. Ihr sind lediglich vier gerichtlichen Entscheidungen bekannt, die Online-Durchsuchungen zum Gegenstand haben. Nachdem es im Dezember viel Aufheben (siehe dazu auch die Berichterstattung mit weiteren Nachweisen unter heise.de…
Viele Unternehmen teilen auf ihrer Webseite, z.B. im Rahmen ihres Impressums oder unter den AGB, mit, dass sollte ein Mitbewerber Rechtsverstöße feststellen oder Kennzeichenrechte Dritter verletzt sein, von einer kostenpflichtigen Abmahnung abgesehen werden soll und zunächst der direkte Kontakt…
Wir sind eine auf das IT-Recht spezialisierte Anwaltskanzlei. Für unseren Standort in Paderborn suchen wir einen motivierten Rechtsanwalt (w/m) mit ausgeprägtem Interesse an dem Rechtsgebiet. Idealerweise ist dies durch einen entsprechenden Schwerpunkt bereits vertieft. Ihr Aufgabengebiet ist abwechslungsreich. Die…
[wort]Abmahnungen[trenner] Sobald Sie sich im Internet bewegen und dort Ihre Dienstleistungen und Produkte anbieten, besteht aufgrund der Tatsache, dass Ihre Leistungen überall auf der Welt abrufbar sind, eine permanente Abmahngefahr. Wir beraten Sie präventiv, um Ihnen teure Abmahnkosten zu…
Shitstorm lautet der Anglizismus des Jahres 2011 und darf hier natürlich nicht fehlen. Viele Unternehmen mussten in jüngerer Zeit feststellen, dass über digitale Medien in besonderer Weise und vor allem in negativer Hinsicht über sie berichtet und publiziert wurde….
Die allseits bekannten und beliebten Skripte „Internetrecht“ und „IT-Recht“ von Prof. Dr. Hoeren gibt es jetzt auch als Buch beim Otto Schmidt Verlag. Hoeren – Internet- und Kommunikationsrecht. Praxis-Lehrbuch,*2. Auflage, 2012, Otto Schmidt Verlag, ISBN 978-3-504-42052-9 Hoeren – IT-Vertragsrecht….
Gestern fand in den Räumlichkeiten der Universität Paderborn an der Fürstenallee der 7. Paderborner Tag der IT-Sicherheit statt. Der Teilnehmerrekord von über 100 Teilnehmern aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bestätigt den Erfolg der Veranstaltung und das Interesse an dem…