von Bianca Schillmöller und Carola Sieling Was war geschehen? Der Beklagte handelt u.a. bei eBay mit Haushaltswaren. Er kommt all seinen Informationspflichten nach und stellt unter seinem Händleraccount die korrekte Widerrufsbelehrung für seine Auktionen ein, die dann auch bei…
Carola Sieling
von Anne-Kathrin Philipp und Carola Sieling Der BGH hat in seinem Urteil (vom 10.12.2014 – VIII ZR 90/14 ) entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Anbieter eine eBay-Auktion vorzeitig beenden darf, wenn sie noch länger als 12 Stunden andauert. Was…
von Carola Sieling und Anne-Kathrin Philipp Das Amtsgerichts Bielefeld (Beschluss vom 05.06.2015, AZ: 42 C 14/15)hat festgestellt, dass die Klägerin die Kosten zu tragen hat, wenn sie die Klage nach Auskunft des Anschlussinhabers über weitere Internetnutzer zurücknimmt. Das ist…
von Theodora Stoyanova und Carola Sieling Ob Arzt, Professor, Lehrer oder Handwerker: tagtäglich wird informiert, bewertet und abgestimmt, was das Zeug hält. Bewertungsportale sind innovative Informationsquellne und effiziente Marketingtools. Schnell kann jedoch die dauerhafte Speicherung falscher oder beleidigender Inhalte…
von Carola Sieling und Bianca Schillmöller Bei Wettbewerbsverstößen eines Mitbewerbers ist es meist erst einmal wichtig, durchzusetzen, dass der Wettbewerbsverstoß abgestellt und der faire Wettbewerb wieder hergestellt wird. Dies erreicht man – bei Missachtung der Abmahnung durch den Mittbewerber…
Zur Nachlese für alle, die an der Law Lab Session „Fotorecht im Alltag“ teilgenommen haben sowie für alle Interessierten: Die Präsentation als .pdf zum download. Wir freuen uns zudem über das Interview zum Thema Fotorecht mit Spiegel Online im…
Am 1.7.2015 referiert Carola Sieling zum Thema Datenschutz und Marketing. Wir freuen uns sehr über die Einladung des Direkt Marketing Centers in Hamburg, das die Veranstaltung organisiert und durchgeführt hat. Marketing und Datenschutz Kein erfolgreiches Geschäft ohne Marketing –…
Keine Haftung für fremde Bewertungen Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 19.03.2015 (I ZR 94/13 – Hotelbewertungsportal) entschieden, dass ein Hotelbewertungsportal für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers nicht wegen Verstoßes gegen § 4 Nr. 8 UWG oder § 3…
re:publica Die re:publica findet vom 5. – 7. Mai 2015 nun zum 9. Mal statt. Wir freuen uns schon, besonders weil ich mit einem Workshop zum Thema „Fotorecht:knipsen und teilen erlaubt?“ dabei bin! Die geschätzten Kollegen Henning Krieg und…
Möchten Sie uns kennenlernen? Dann melden Sie sich kostenlos zu folgender Tagung an: Die Fachgruppe Internet des BVMW Hamburg lädt ein! Unser Beitrag: Vortrag um 17:30 Uhr: Die rechtssichere Website – ist das machbar? Was müssen Sie beachten –…