Scroll Top
info@kanzlei-sieling.de
PB: 05251 / 142 874 2    HH: 040 / 241 927 02
© 2025 Kanzlei Sieling
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kanzlei
    • Überblick
    • Carola Sieling
    • Bianca Vitting
    • Anne-Kathrin Titze
    • Karriere
  • Rechtsberatung
    • Überblick
    • IT-Recht
    • Datenschutzrecht
    • Schulungsangebot
    • Arbeitsrecht
    • E-Commerce Recht
    • Inkasso
    • Markenrecht
    • Urheberrecht
    • Vertragsrecht/AGB
    • Wettbewerbsrecht
    • Siegelbeschreibung
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt

08 Jan.: Neues Impressum!

von Carola Sieling Allgemeine Rechtsinformationen

Allen It-Blawg LeserInnen wünsche ich ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2006. Nach einer kur1.html“>how to make a man want you back zen Blog-Pause melde ich mich unter neuem Namen zurück. Ansonsten bleibt aber alles wie gehabt!

weiterlesen

18 Dez.: Paderblogger unter sich – Paderborn bloggt!

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen

Das erste Paderblogger Treffen hat sich auch das IT-BLawg nicht entgehen lassen. Mit dem Gang über den Weihnachtsmarkt ist es zwar nicht so richtig was geworden – unerwartet kalt für die Gemüter, die ansonsten in ihren gut geheizten Räumlichkeiten…

weiterlesen

12 Dez.: Tippfehler im Online-Shop

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen E-Commerce Vertragsrecht

Beruht die Preisauszeichnung in einem Online-Shop auf einem Tippfehler, dann kann der Kunde nicht auf die Lieferung der Ware für den angegebenen Preis bestehen. Der Verkäufer hat dann gem. § 119 BGB ein Anfechtungsrecht aufgrund Erklärungsirrtums. Dieses entschied das…

weiterlesen

07 Dez.: EVB-IT: Ein Überblick

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen E-Government Vertragsrecht Wettbewerbs- und Kartellrecht

Die öffentliche Hand ist im Rahmen der Beschaffung von Leistungen oder Waren ab einem bestimmten Schwellenwert an das Vergaberecht gebunden. Wenn die öffentliche Hand IT-Leistungen einkauft, dann wickelt sie das auf der Grundlage der Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) sowie aufgrund…

weiterlesen

06 Dez.: Weblogs: enttäuschende Reichweiten

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen Telekommunikation

Weblogs haben nicht nur mit dem Ruf zu kämpfen unqualifiziert und journalistisch unausgereift zu sein, sondern auch mit ihrer allgemeinen Akzeptanz. Diese Nachricht musste ich bei haufe.de zur Kenntnis nehmen, dennoch schmeichelt die dortige Beschreibung der Bloggergemeinde: Der typische…

weiterlesen

05 Dez.: Neues Blawg zum Verbraucherrecht

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen

Verbraucherrechtliches ist ein vielversprechendes neues Lawblog – nicht nur für die Juristen unter uns. Direkt aus der Verbraucherzenzentrale Berlin e.V. beglückt uns Ronnand roll cigarettes“>hand roll cigarettes y Jahn mit Neuigkeiten rund um's Verbraucherrecht Viel Spaß! und vielen Dank…

weiterlesen

29 Nov.: IT-Blawg Quiz zur Mittagspause

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen E-Commerce

Wenn Sie ein IT-Blawger sind, dann dürfte Ihnen die Beantwortung dieser Frage keine Schwierigkeiten bereiten! 😉 Soweitou back“>How to make your ex want you back vorhanden muss diese Angabe im Impressum genannt werden: _ _s_ _ _ s_ _…

weiterlesen

28 Nov.: OLG Nürnberg: Unzulässige Werbung

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen E-Commerce Wettbewerbs- und Kartellrecht

Jeder kennt diesen Button im Online-Shop: Klicken Sie hier, um das Produkt einem Freund zu empfehlen! Ist in dieser E-Mail an den Freund, aber nicht nur das empfohlene Produkt genannt, sondern weitere für den Absender unbekannte Werbung enthalten, so…

weiterlesen

25 Nov.: Blogger verklagt Blogger

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen Telekommunikation

Nach der Abmahnung folgt nun die Klage. Diesmal stammt das Unterlassungsbegehren jedoch von Herrn Wilhelm Entenmann, der nicht in dem Blog von Herrn Marcel Bartels „mein Pateibuch“ genannt werden möchte. Wir warten gespannt auf die Entscheidung des LG Berlin,…

weiterlesen

24 Nov.: OLG Koblenz: Widerrufsbelehrung

von Carola Ernesti Allgemeine Rechtsinformationen E-Commerce Telekommunikation Vertragsrecht

Das OLG Koblenz hat am 21.07.2005 (Az. 2 U 44/05) entschieden, dass unter dem Begriff „Anschrift“ i. S. des § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB nicht die Hausanschrift, sondern die Postanschrift und dementsprechend auch die Postfachanschrift zu verstehen…

weiterlesen
1 … 45 46 47 … 60

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Rechtsinformationen
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • E-Commerce
  • E-Government
  • EU-Recht
  • Inkasso
  • IT-Sicherheit
  • Karriere
  • KI
  • Kontakt
  • Layout
  • Rechtsglossar
  • Schutzrechte / IP
  • Strafrecht
  • Telekommunikation
  • Vertragsrecht
  • weitere Blawgs
  • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Wettbewerbsrecht

Tags

Abmahnung AGB AG Bielefeld Arbeitsrecht Auftragsdatenverarbeitung BDSG BGH BVMW Checkliste Datenschutz Datenschutzerklärung Domainrecht DSGVO E-Commerce ebay einstweilige Verfügung Einwilligung EU-DSGVO Facebook Filesharing Fotorecht Haftung Hamburg Homeoffice Impressum Informationspflichten Inkasso IT-Sicherheit KI LG Hamburg Paderborn Podcast Schadenersatz Social Media Spam Urheberrecht Urheberrechtsverletzung Urteil Verjährung Verschlüsselung Vortrag Weihnachten Werbung WLAN workshop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz