Nachdem schon überall (z.B. heise.de, zeit.de) darüber berichtet, halten wir uns kurz! Der BGH (Urteil vom 15. November 2012 – I ZR 74/12, Pressemitteilung des BGH) hat zur Haftung von Eltern für illegales Filesharing ihrer minderjährigen Kinder entschieden, dass…
Carola Sieling
…(selbst ohne Kenntnis des Arbeitgebers!) entschied jüngst das Landgericht Hamburg, Urteil vom 24.04.2012, (Az.312 O 715/11) Der Sachverhalt Hintergrund der Entscheidung im einstweiligen Verfügungsverfahren war folgender Sachverhalt: Die Antragsteller sind Rechtsanwälte, die einen Internetblog betreiben. Der Blog beschäftigt sich…
Auch nächstes Jahr wird Rechtsanwältin Sieling den 8. Paderborner Tag der IT-Sicherheit mit einem workshop zum Thema BYOD bereichern. The next big thing nach cloud computing! Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung ist jedoch kostenlos. Was ist der Hintergrund –…
.. im E-Mail Marketing. Jetzt veröffentlicht im E-Mail Marketing Special unter elexpress.de.
Wir werden zunehmend gefragt: Machen Sie eigentlich auch Inkasso? Die Antwort: JA. Neben der Zwangsvollstreckung sind wir als ureigenste Aufgabe des Rechtsanwaltes natürlich auch beratend wie auch gerichtlich im Bereich des Forderungsmanagements tätig. Vom anwaltlichen Mahnschreiben über das gerichtliche…
Grundsatz Voraussetzung für die werbliche Ansprache von Kunden – egal ob Verbraucher oder Unternehmer – ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung, vgl. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG – einzige Ausnahme ist § 7 Abs. 3 UWG. Die Entscheidung…
Antwort: Man heißt z.B. Marco Hahn und ist Geschäftsführer der Binary Services GmbH, die seit Kurzem über Rechtsanwalt Kallert aus dem schönen Maxhütte-Haidhof massenweise wegen Verletzung der Impressumsplicht bei Facebook abmahnen lässt! Herr Kollege, gegen den aufkommenden Shitstorm kann…
Viele Kanzleien bieten die Bearbeitung einer ganzen Reihe von Rechtsgebieten an, meist auch das IT-Recht. Wie kann ein Mandant feststellen, ob das know-how eines Rechtsanwaltes oder ein Rechtsanwältin für die Bearbeitung seines konkreten Falles ausreichend ist. Zu Orientierung hat…
Am 23.10.2012 hält Frau Sieling einen Vortrag zu dem Thema Auftragsdatenverarbeitung an der IHK Akademie Ostwestfalen in Bielefeld in der Zeit von 09:00 Uhr – 13.00 Uhr. Folgende Inhalte werden behandelt: – Begriffsklärungen – datenschutzrechtliche Regelungen bei der Auftragsvergabe…
Das OLG Hamburg Hamburg hat sich in seiner Entscheidung vom 13.02.2012 (3 W 92/12) zu der Praxis einiger Anwälte geäußert, die vorbeugende Unterlassungserklärungen in Filesharingmandaten abgeben. Danach stellt eine Zusendung von vorbeugenden Unterlassungserklärungen in Filesharing-Angelegenheiten einen Eingriff in den…