Der Amazon Marketplace ist schon oft Zielscheibe von Abmahnungen durch Konkurrenten gewesen. Das Landgericht Bielefeld (4 O 587/10) hat sich am 15.11.2010 zu der Problematik von Urheberrechtsverstößen dazu geäußert. Die Klägerin stritt um das Recht zur Veröffentlichung von Fotos…
Carola Sieling
Der DAV (Deutscher Anwaltverein) stellt drei kostenlose Applikationen für iPhones zur Verfügung: Hier geht es zu den drei kleinen Helferchen: Bußgeldrechner Blutalkoholrechner Unterhaltsrechner
Der BGH (Urteile vom 17. Dezember 2010 – V ZR 44/10, 45/10 und 46/10) hat im Rahmen einer Entscheidung zu den Verwertungsrechten einer Stiftung der auf ihrem Gelände gefertigten Foto- und Filmaufnahmen von ihren Schlössern und Gärten entschieden, dass…
Der BGH hat am 1.12.2010 (Az. I ZR 55/08) entschieden, dass eine Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen im Internet nicht zu beanstanden ist. Die Plattform funktioniert so, dass der Patient einen Heil- und Kostenplan seines Zahnarztes einstellen kann und andere…
Der Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften (BT-Drs. 17/3630) wurde bereits am 11.11.2010 im Bundestag beraten. Zur Historie kann ich beck.de empfehlen. Zum aktuellen Stand hat sich heise.de geäußert.
Die Gestaltung und Formulierung Ihrer Werbeaussagen ist wesentlich für den Erfolg Ihrer Werbemaßnahmen. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie Dialog- und Onlinemedien rechtlich abgesichert einsetzen und was Sie bei Ihren Werbeaussagen beachten sollten. Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich…
Der gute Jurist beginnt mit dem Satz: „Das kommt darauf an!“ Es ist nämlich zu unterscheiden, an wen sich das Angebot richtet. Wenn ein Händler in einem Internetshop Waren an Endverbraucher verkauft, spricht man vom klassischen B2C-Shop (Business to…
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat am 11.11.2010 einen neuen Leitfaden kostenlos zum download zur Verfügung gestellt und zeigt auf, was beim Handel mit sog. Gebrauchtsoftware berücksichtigt werden muss. Der Leitfaden berücksichtigt dabei die in…
Als Kanzlei mit Gründungsdatum in 2006 hat Frau Sieling (Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht, Lehrbeauftragte; www.kanzlei-sieling.de) an der Ausschreibung des 5. Soldan Kanzlei-Gründerpreises 2010 teilgenommen und den 2. Platz für ihr Gründungskonzept als Kanzlei mit dem Schwerpunkt IT-Recht (Beratung…
Carola Sieling und Heiko Appelbaum wollen Ärzte für das Internet fit machen. Foto: Nadja Stach „Ärzte im Web“ ist eine Informationsveranstaltung des MZG Das Internet spielt auch im medizinischen Bereich eine immer größere Rolle. Einige Ärztinnen und Ärzte präsentieren…