von Carola Sieling und Bianca Schillmöller Mit dieser Frage hatte sich das Amtsgericht Medebach im schönen Sauerland auseinandergesetzt (Urteil vom 22.02.2012 (Az. 3 C 216/11) und entschieden, dass E-Mails, auch wenn sie mit einem Vertraulichkeitsvermerk gekennzeichnet sind, im Rahmen…
Datenschutz
Der BVMW (Kreisgeschäftsstelle Paderborn•Gütersloh•Höxter) hat zum Meeting Mittelstand mit dem Thema „Sicherheit in der digitalen Welt. Digitale Buchführung“ eingeladen. Wir steuern einen Beitrag zu Thema „Datenschutzrechtliche Anforderungen an die digitale Kommunikation in Unternehmen“ bei und freuen uns schon auf…
Gerade ist im aktuellen IT-Rechtsberater (Ausgabe November 2013, S. 255-260) ein neuer Fachartikel von mir und meiner Kollegin Philipp zum Einsatz von Ortungsdiensten erschienen. Dort wird die Zulässigkeit des Einsatzes von GPS & Co. sowohl im Privatleben als auch…
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) stellt eine kostenlose Broschüre zum Thema „Datenschutz und Telekommunikation“ (6. Auflage September 2013) zum download zur Verfügung. Die über 300 Seiten starke Informationsbroschüre umfasst nicht nur die Klärung von Einzelfragen…
Unternehmen müssen sich nicht erst seit der NSA Affäre datenschutzrechtlich absichern. Was muss insbesondere in der Kommunikation mit Dritten beachtet werden? Wie ist die Rechtslage bei der Verarbeitung von Daten in Sozialen Netzwerken und auf Internetseiten. Rechtsanwältin und Fachanwältin…
Es sind noch Plätze frei! Melden Sie sich an! Carola Sieling organisiert als Moderatorin einen Business Lunch in Paderborn. GRILLEN und INFORMIEREN Unternehmen müssen sich nicht erst seit der NSA Affaire datenschutzrechtlich absichern. Was muss insbesondere in der Kommunikation…
Gem. § 34 BDSG hat jedermann das Recht kostenlos von der verantwortlichen Stelle zu verlangen, dass ihm/ihr Auskunft erteilt wird, über: 1. die zu seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, 2….
Sehr hilfreich für Webseitenbetreiber: Das bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat Regeln zum datenschutzkonformen Einsatz von Adobe Analytics vorgelegt. Das könnte Sie auch interessieren: Blogbeitrag zum datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics
…so drückt es der geschätzte Kollege Stephan Hansen-Oest aus, nachdem der EU-Ministerrat am 6.6.2013 zu dem Thema getagt hat. Seine schöne Innenansicht des Gesetzgebungsverfahren können Sie hier lesen. Ob sich der Gesetzgeber wirklich im Klaren ist, wie viel Geld…
Eine gute Hilfestellung des Bayrischen Landesamts für Datenschutzaufsicht gibt die nunmehr verfügbare kostenlose Broschüre „Anwendungshinweise zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke„ Der sehr komplizierte und um nicht zu sagen, der unsagbar schlechte § 28…