Wir gratulieren unserer Auszubildenden Vanessa Volmert recht herzlich zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung zur Rechtsanwaltsfachangestellten! Frau Volmert kümmert sich nun als Vollzeitkraft weiterhin vertrauensvoll um alle Aufgaben, die im Sekretariat anfallen.
Carola Sieling
Am 27.06.2013 verabschiedete der Bundestag das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken. Das neue Gesetz soll Verbrauchern u.a. vor überhöhten Abmahngebühren bei Urheberrechtsverletzungen (Filesharing) schützen. Die Abmahnkosten der Rechtsanwälte sollen stark verringert werden. Hiernach sollen nur noch 155,29 € an Anwaltskosten…
Sehr hilfreich für Webseitenbetreiber: Das bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat Regeln zum datenschutzkonformen Einsatz von Adobe Analytics vorgelegt. Das könnte Sie auch interessieren: Blogbeitrag zum datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics
Als Einklang zum Wochenende wurde gerade mein Artikel zum aktuellen Urteil des BGH über die Strafbarkeit der heimlichen GPS-Überwachung bei golem.de veröffentlicht. Vielen Dank an meine fleißige Unterstützerin Rechtsanwältin Anne-Kathrin Philipp!
…so drückt es der geschätzte Kollege Stephan Hansen-Oest aus, nachdem der EU-Ministerrat am 6.6.2013 zu dem Thema getagt hat. Seine schöne Innenansicht des Gesetzgebungsverfahren können Sie hier lesen. Ob sich der Gesetzgeber wirklich im Klaren ist, wie viel Geld…
Das BAG hat durch Urteil vom 24. März 2011 (2 AZR 282/10) entschieden, dass außerordentliche Kündigungen wegen Speicherung privater Dateien auf einen Firmenlaptop sowie wegen Durchführung von backups auf einer privaten Festplatte unzulässig sind. Einer Kündigung aus diesen Gründen…
Die Entscheidung Das OLG Hamm hatte unter dem 01.02.2011 (Az.: I-4 U 196/10) bereits entschieden, dass ein Verstoß gegen die PAngV vorliegt und der Händler wettbewerbswidrig handelt, wenn auf der Webseite eines Onlinehändlers Angaben zu den Versandkosten auf deutsche…
Das Landgericht Hamburg (Entscheidung vom 10. Januar 2013, 327 O 438/11) musste sich mit der Frage auseinandersetzen, ob ein Unternehmen die Teilnahme an einem Gewinnspiel davon abhängig machen darf, dass der Teilnehmer zuvor den „Gefällt-mir“-Button auf Facebook anklicken muss….
Das LG Frankfurt am Main hat nach unserer Rüge im Rahmen eines Kostenfestsetzungsbeschlusses (Az.: 2-06 O 427/12, vom 06.05.2013) die angesetzten Reisekosten eines Rechtsanwaltes herabgesetzt. Der Rechtsanwalt hatte zunächst die Erstattung von Flugkosten (Strecke München-Frankfurt) für die Nutzung der…
Unsere alte und neue Kollegin Frau Philipp ist seit Kurzem Rechtsanwältin. Liebe Anne, auf diesem Wege noch einmal unsere herzlichen Glückwünsche zur Zulassung zur Rechtsanwaltschaft! Frau Philipp dürfte unseren Mandanten bereits ein Begriff sein. Sie unterstützt uns nun schon…