E-Commerce

18 Dez.: Pflichtinformationen für die Produktsicherheit – was muss der Online Handel wissen? 

PFD_5524

Die neue Produktsicherheitsverordnung ist seit dem 13.12.2024 zu beachten und wie das bei neuen Rechtstexten so ist, stellen sich bei der ersten Auslegung meist Fragen für den individuellen Anwendungsfall.

Welche Produkte betrifft die Produktsicherheitsverordnung?

27 Nov.: Muss jede E-Mail, die ein Unternehmen verlässt, verschlüsselt sein?

PFD_5524

Kürzlich durfte ich als Gast bei einem Podcast von „Das Duumvirat“ mit dem Titel „Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt“ teilnehmen, der sich ganz dem Thema E-Mail-Verschlüsselung widmete. Wir gehen darin u.a. der Frage nach, ob Unternehmen verpflichtet sind ihren E-Mail Verkehr zu verschlüsseln

04 Sep.: Überblick zum Cyber Resilience Act (CRA) – Neue Pflichten für Hersteller, Händler  und Importeure

PFD_5524

Am 16.12.2020 stellte die EU ihre neue Cybersicherheitsstrategie für das digitale Jahrzehnt vor.

Denn Hardware- und Softwareprodukte sind zunehmend Ziele von Cyberangriffen, was laut EU-Kommission zu geschätzten globalen jährlichen Kosten der Cyberkriminalität i.H.v. 5,5 Billionen Euro bis 2021 führte.

18 Aug.: Podcast mit Carola Sieling über die NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit

CarolaSielingPodcast-Medium

Die NIS2-Richtlinie ist ein neuer Rechtsakt der Europäischen Union, der die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen verbessern soll. Dazu hat Carola Sieling bereits einen informativen Beitrag erstellt, in dem sie ausführlich über die Richtlinie informiert. Zusätzlich gibt sie zusammen…

21 Juli: AI Act (KI-Verordnung) Künstliche Intelligenz-Gesetzgebung der EU – ein Überblick

PFD_5524

Im April 2021 legte die EU-Kommission einen Vorschlag für ein EU-regulatorisches Rahmenwerk für künstliche Intelligenz (KI-VO) vor. Der Rat hat Ende 2022 seinen gemeinsamen Standpunkt („allgemeine Ausrichtung“) zum Gesetz über künstliche Intelligenz festgelegt. Das Parlament stimmte im Juni 2023 über seinen Standpunkt ab.  Die EU-Gesetzgeber beginnen…

11 Juli: EU-U.S. Data Privacy Framework ist in Kraft getreten

PFD_5524

Seit gestern ist die USA wieder ein sicheres Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau, was die Übermittlung von personenbezogenen Daten angeht. Gestern, am 11.07.23, hat die EU-Kommission den entsprechenden Angemessenheitsbeschluss angenommen. Mit dem Angemessenheitsbeschluss ist es nun wieder möglich, personenbezogene Daten ohne weitere Übermittlungsinstrumente (wie z.B….

13 Juni: Chancen und Risiken bei der Verwendung von KI-Textgeneratoren

PFD_5524

Wir werden häufig von unseren Mandanten gefragt, ob und wie sie Texte nutzen, wenn sie Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Anspruch nehmen. KI kann nicht nur nützliche Anwendungen wie Sprachassistenten, Übersetzungstools oder Bilderkennung bieten, sondern auch kreative Inhalte…

08 Mai: EuGH stärkt die Rechte von Verbrauchern bei Verstößen gegen die DSGVO

PFD_5524

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4.Mai 2023 entschieden (C-300/21), dass es für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen grundsätzlich nicht auf eine Erheblichkeit ankommen darf. Im Kern geht es in diesem Fall um eine Beschwerde eines Verbrauchers gegen die Österreichische Post wegen der unrechtmäßigen…