Scroll Top

Steuerliche Behandlung von Softwareprogrammen

Der Finanzsenat Bremens legte in seinem Erlass vom 13.9.2004 (Az. S 2172 – 5968 – 110) fest, wie die Aufwendungen für Software in einem Betrieb steuerlich zu behandeln sind.

Wirtschaftsgut: Computerprogramme als Anwendersoftware sind stets als immaterielle Wirtschaftsgüter zu erfassen.
Anschaffungskosten: Zu den Anschaffungskosten gehören sämtliche Kosten, die notwendig sind, um das Programm erstmals im Betrieb einsetzen zu können. Zu den Anschaffungsnebenkosten, die ebenfalls aktiviert werden müssen, zählen unter anderem die EDV-Beratung sowie Schulungsmaßnahmen.
Nutzungsdauer: Da in der allgemeinen AfA-Tabelle keine Nutzungsdauer für Software vorgegeben ist, soll von einer 10-jährigen Nutzungsdauer ausgegangen werden. Zuvor ging man bei der Abschreibung von Software eher individuelle Wege und passte sie regelmäßig in einer Schätzung der voraussichtlichen wirtschaftlichen Nutzungsdauer an.
Abschreibung: Da immaterielle Wirtschaftsgüter vorliegen, kommt nur die lineare Abschreibung nach § 7 Abs. 1 Satz 1 EStG in Betracht.
Updates: Wird das Programm nicht ersetzt, sondern lediglich der veränderten Entwicklung angepasst, dürfen die Aufwendungen für solche Updates sofort in voller Höhe als Betriebsausgaben abgezogen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein , um einen Kommentar schreiben zu können.